Schlagwortarchiv für: Elektronikentwicklung

Mein neuer Podcast “World of FPGA Podcast” ist nun gestartet und ich nehme dich mit auf diese spannende Reise.

Inhalt der Folge:
* Willkommen in 2023
* Mein neuer Podcast ist am Start „World of FPGA Podcast“
* Heute nehme ich dich mit in die erste Folge
* Besonderheit: Podcast auf Englisch

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Am Ende eines jeden Jahres nehme ich Dich mit hinter die Kulissen und erzähle Dir, was war, was wird und was mich so beschäftigt.

Inhalt der Folge:
* Rückblick in 2022
* Privates
* Anstellung
* Sidepreneur
* Podcast
* Lehre
* Zwischenthema „Ausstiegsszenarien“
* Ausblick auf 2023
* Privates
* Anstellung
* Sidepreneur
* World of FPGA
* Podcast
* zum Abschluss noch drei Bitten
* 1. Verteilen
* 2. Bewerten
* 3. Newsletter

Ich wünsche Dir und Deinen Liebsten ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Heute geht das Gespräch mit Björn Schorre weiter im zweiten Teil des Interviews.

Inhalt der Folge:
* Interview mit Björn Schorre
* Unsere Gesprächsthemen:
* Methoden im Systems Engineering
* Testing in Projekten
* Systems Engineering für KMUs
* Angebote von Björn Schorre

Dies ist der zweite Teil des Interviews. Teil 1 lief in der letzten Folge (IF181).

Systems Engineering ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt in der Produktentwicklung. Und gerade dann, wenn mehrere Domänen aufeinander treffen, ist dies besonders wichtig. Und dazu habe ich mich ausführlich mit einem Spezialisten unterhalten.

Inhalt der Folge:
* Interview mit Björn Schorre
* Unsere Gesprächsthemen:
* Ausbildung im Systems Engineering
* Systems Engineering in der Elektronikentwicklung
* Einbettung des Systems Engineerings
* Vorteile im Projekt mit Systems Engineering

Dies ist der erste Teil des Interviews. Teil 2 folgt in der nächsten Folge (IF182).

Von meinem Besuch und den Gesprächen auf der Electronica 2022 möchte ich heute berichten.

Inhalt der Folge:
* Allgemeiner Eindruck
* Angeschaute Themen
* Beeindruckendes einer Leiterplattenfirma
* Kontaktpflege und Vorträge
* Neue Kontakte geknüpft
* Spannende deutsche FPGA Firma
* Die Electronica App
* Tipps zur Messevorbereitung

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Ganz von alleine funktioniert das Thema Systems Engineering nicht. Hier werden organisatorische Strukturen benötigt.

Inhalt der Folge:
* Systems Engineering als große Klammer
* Viele Bereiche spielen mit rein
* Zuarbeitende Personen
* Hauptpersonen
* Der Optimalfall
* Abgeschwächte Variante
* Übergang zum Interview

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Geräteentwicklungen haben alle eine ähnliche Struktur in den Anforderungen. Diese Struktur kann als Blaupause immer wieder eingesetzt werden.

Inhalt der Folge:
* Was ist ein Gerät?
* Schnittstellen
* Funktionale Anforderungen
* Nichtfunktionale Anforderungen

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

In Ergänzung zur letzten Folge habe ich heute noch ein paar Ideen, wo Anforderungen herkommen können und wie die Vergangenheit auch in der Zukunft weiterhelfen kann.

Inhalt der Folge:
* 5 weitere Quellen für Anforderungen
* Normenvorgaben
* Lastenhefte alter Projekte
* Pflichtenhefte alter Projekte
* Gerätebeschreibungen
* Erfahrene Kolleginnen und Kollegen

Trage Dich auch gerne in meinen Newsletter ein. Du findest eine Möglichkeit auf der Webseite zu dieser Folge.

Es gibt verschiedene Ansichten, wo Anforderungen aufgeschrieben werden sollten. Heute gehen wir diesem Thema auf den Grund.

Inhalt der Folge:
* Verschiedene mögliche Orte für Anforderungen
* Unterlagen ins richtige Licht setzen
* Ziele erreichen

Was soll ein neues System können? Wie soll eine Änderung an einem bestehenden System aussehen? Diesen Fragen gehen wir auf einer Metaebene nach.

Inhalt der Folge:
* Einstieg in das Themengebiet Systems Engineering
* Anforderungen im Privatleben
* Formulierung von Anforderungen
* Anforderungen an Anforderungen

Mit dem vierten Jubiläum melde ich mich mit meinem Podcast nach einer längeren Pause wieder zurück. Es gibt einen Einblick, was war und was kommen wird.

Inhalt der Folge:
* Podcast ist wieder da
* 4. Jubiläum
* Was war, was wird?
* Mastermind
* World-of-FPGA

Was machen, wenn die Zeit aktuell für anderes benötigt wird und eigentlich ein Podcast erstellt werden möchte? Es muss eine Pause her.

Inhalt der Folge:
* Podcast pausiert
* Aktuelles Projekt benötigt Aufmerksamkeit
* World-of-FPGA

Vielen Dank an alle Zuhörenden und das wunderbare Feedback in den letzten 3 Jahren.

Zum Abschluss dieser Themenreihe spreche ich mit einem leitenden FPGA Entwickler aus Down Under, genauer aus Australien.

Inhalt der Folge:
* Interview mit Glenn Kirilow
* Sein Weg zum FPGA Entwickler
* VHDL oder Verilog in Australien
* Unterschiede in der Ausbildung
* Lernplattform TheEEView

Weiterbildung war wichtig, ist wichtig und wird wichtig bleiben. Am Beispiel der FPGAs möchte ich dies verdeutlichen.

Inhalt der Folge:
* Übersicht über Schulungsformate
* Vor- und Nachteile aus meiner Sicht
* Klassiker: Präsenzseminare
* Online Seminare
* Online Kurse
* Webinare
* Training on the job

Jetzt kennen wir die FPGAs aus den letzten Folgen schon recht gut, so dass ich heute noch einen kurzen Einblick geben möchte, wie die Funktion in die FPGAs kommt und wie diese Sprachen eingesetzt werden.

Inhalt der Folge:
* Programmier- vs. Beschreibungssprache
* Verilog
* VHDL
* Gemeinsamkeiten
* „Geheime“ IP Blöcke
* Grafische Eingabe
* High-Level Synthesis

Wem die Grundlagen noch nicht reichen, dem erzähle ich heute noch etwas Zusatzwissen über das Innenleben von FPGAs. Es gibt hier so vieles, dass es eine eigene Folge verdient hat.

Inhalt der Folge:
* Spezielle Funktionen in manchen FPGAs
* Takterzeugung
* SERDES
* MIPI
* Prozessoren
* Partielle Rekonfiguration

Nach dem Einblick in die Welt steigen wir noch etwas tiefer ein und schauen uns grundlegend den Aufbau eines FPGAs an.

Inhalt der Folge:
* Grundlegende Struktur
* Logikzellen
* Verbindungszellen (routing Matrizen)
* Takt Netzwerke
* Speicher
* Rechenzellen
* Verbindung in die Außenwelt

Welche Hersteller sich in der FPGA Welt tummeln und welche Bausteine sie anbieten möchte ich in dieser Folge gerne einmal beleuchten.

Inhalt der Folge:
* Übersicht über die Hersteller
* Übersicht über die Bausteine
* Hersteller:
* Xilinx
* Intel
* Lattice Semiconductor
* Microchip
* Efinix
* Achronix
* Cologne Chip

FPGAs sind Hardware, das Schreiben des Codes klingt nach Software. Doch die Welt der FPGAs ist eine eigene Welt und nicht direkt mit der Hardware- oder Software-Entwicklung gleichzusetzen.

Inhalt der Folge:
* Übersicht nach Kategorien
* Flexibilität
* Know-How
* Komplexität
* Elektronik
* Software
* FPGA
* Fazit

In einem neuen Block möchte ich dir von meinem Wissen über FPGAs erzählen. Es geht um einen Einblick in diese Welt und vielleicht hast du ja dann sogar Lust, dich mit diesem Thema zu beschäftigen.

Inhalt der Folge:
* Einblick in die FPGA Welt
* Einführung
* Was ist programmierbare Logik?
* Was ist ein FPGA?
* Besonderheiten
* Einsatzgebiete
* Ausblick