Schlagwortarchiv für: Elektronikentwicklung

Heute folgt der Ausblick auf das Jahr 2022, soweit ich das schon jetzt alles überschauen kann. Also lasst uns in die Glaskugel schauen und was sich so auf meiner ToDo Liste befindet.

Inhalt der Folge:
* Ausblick auf 2022
* Mehrere Kategorien
* Privates
* Anstellung
* Sidepreneur
* Side-Projekt Usedom-Escape
* Podcast
* Lehre
* LEC2

Ein spannendes und überraschendes Jahr geht zu Ende. Heute möchte ich mit dir zusammen zurück blicken oder hören was so alles los war.

Inhalt der Folge:
* Rückblick in 2021
* Mehrere Kategorien
* Privates
* Anstellung
* Sidepreneur
* Side-Projekt Usedom-Escape
* Podcast
* Lehre
* zum Abschluss noch vier Bitten
* 1. Verteilen
* 2. Bewerten
* 3. Community -> LinkedIn Gruppe
* 4. Newsletter

Ich wünsche Dir und Deinen Liebsten ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Heute folgt der zweite Teil des Interviews zum Thema Karriere mit Lennard Hermann.

Inhalt der Folge:
* Interview mit Lennard Hermann
* Unsere Gesprächsthemen:
* Starten im Kleinen Unternehmen
* Scheideweg nach dem Abschluss
* Promotion oder nicht?
* Zurück aus der Industrie zur Hochschule
* Weitere Karrieretipps

Karrieren verlaufen oft in einer ähnlichen Art und Weise. Sie sind jedoch im Detail natürlich unterschiedlich. Heute gibt es eine Zusammenfassung von verschiedenen Wegen, wie die Karriere im Ingenieurwesen aussehen kann.

Inhalt der Folge:
* Interview mit Lennard Hermann
* Unsere Gesprächsthemen:
* Definition der Karriere
* Start der Karriere
* Karrierewege
* Karriereweg aktiv beeinflussen
* Wechsel von großen zu kleinen Unternehmen

Auch wenn meine Karriere nicht unbedingt das Vorbild für eine langfristige Beschäftigung darstellt, möchte ich Euch trotzdem daran teilhaben lassen und wie es dazu kam, wie es kam.

Inhalt der Folge:
* Mein Karriereweg
* Es begann in der Schule (aber unabhängig von Noten 😉 )
* Mehrere Arbeitgeber tauchen auf
* Es gab verschiedene Gründe zu wechseln
* Vielleicht keine Blaupause, aber als Ideengeber geeignet

Gerade als Führungskraft sind die ersten 100 Tage ganz besondere Tage. Hier gibt es viel zu Lernen, viel Zuzuhören und möglichst wenig übers Knie zu brechen.

Inhalt der Folge:
* Notizen machen
* Orientierungsphase
* Umsetzungsphase
* Gespräche mit dem Chef
* Gespräche mit den MA
* Deine Chancen als neue Führungskraft

Vielen Dank an Bernd Geropp, der mich u.a. mit seinem Podcast Führung auf den Punkt gebracht immer wieder inspiriert 🙂

Eine neue Mitarbeiterin oder ein neuer Mitarbeiter ist gefunden, der Vertrag ist unterschrieben und der erste Tag steht bevor. Jetzt kann es so oder so weitergehen.

Inhalt der Folge:
* Neue mitarbeitende Person
* Zwei Perspektiven
* Neue Person
* Führungskraft / Unternehmen
* Wie es nicht sein sollte
* Empfehlung Podcastfolge 174 „Schlecht geschulte Mitarbeitende sind ein unternehmerisches Risiko“ von Q-Enthusiast Podcast von Florian Frankl

Heute kommt das Gegenstück zur vorherigen Folge. Aus irgendeinem Grund suchst Du einen neuen Job und dafür musst du bei den Firmen einen Bewerbungsprozess durchlaufen.

Inhalt der Folge:
* Sie kommen, die Bewerberinnen und Bewerber
* Und sie müssen durch den Bewerbungsprozess
* Vorstellung eines Prototyps
* Und meinen Erfahrungen

Hat eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter gekündigt, ist wieder ein Platz frei und es wird jemand Neues gesucht. Oder es werden mehr Ressourcen benötigt, auch dann wird jemand Neues gesucht.

Inhalt der Folge:
* Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
* Verschiedene Wege werden beleuchtet:
* Stellenanzeige
* Headhunter
* Empfehlung
* Initiativbewerbung
* Weitere Wege

Manchmal ist es soweit und wir kündigen unseren Job oder wir werden gekündigt oder wir kündigen jemandem. Es gibt viele Spielarten, die wir nun gemeinsam betrachten werden.

Inhalt der Folge:
* Neuer Themenblock im Bereich Führung
* Kündigen und gekündigt werden
* Aus Sicht der Führungskraft und den Mitarbeitenden
* Zwei passende Sprüche dazu
* “Man kommt wegen der Arbeit und man geht wegen des Chefs”
* “Love it, change it or leave it“

Heute gibt es den zweiten Teil des Interviews mit Rolf Claessen.

Inhalt der Folge:
* Interview mit Dr. Rolf Claessen
* Patentgrundlagen
* Patent und Gebrauchstmuster anmelden
* Patentwissen für Führungskräfte
* Verständnis für Arbeitnehmererfindung
* Reaktionszeit bei Meldung
* Patente und Kündigung
* Generelles für Führungskräfte
* Geheimhaltung von Patentanmeldungen

Nach vielen Grundlagen habe ich heute die große Freude, mich mit einem Profi im Bereich Patente zu unterhalten. Gemeinsam werden wir einige Stolperstellen und auch Mythen aus dem Weg räumen.

Inhalt der Folge:
* Interview mit Dr. Rolf Claessen
* Patentgrundlagen
* Was sind Patente
* Warum Patent anmelden?
* Patentanmeldung weltweit betrachtet
* Der Weg zum Patent
* Patent und Gebrauchstmuster anmelden

Inzwischen haben wir einen groben Überblick über die Landschaft der Patente erhalten und in dieser Folge möchte ich auf die Frage eingehen, wer sich um Patente kümmert.

Inhalt der Folge:
* Wer kümmert sich um Patente?
* In großen Unternehmen
* In KMU
* Generelles und Ausblick

Zwischendurch kam die Frage auf, warum ich mich mit Patentrecht beschäftige. Und das möchte ich gerne beantworten.

Inhalt der Folge:
* Antwort auf die Frage „Warum dieser Themenblock?“
* Erste Erfahrungen mit Patenten
* Meine Motivation

Schutzrechte anmelden ist das eine. Seine Rechte durchzusetzen ist etwas anderes. Heute ein paar Gedanken zum Thema der Wirksamkeit von Schutzrechten.

Inhalt der Folge:
* Schutzwirkung mit Patenten
* Schutzmöglichkeit ohne Patente
* Mein gemischtes Fazit

Damit ein Patent bzw. ein Schutzrecht auch wirksam wird, muss dieser Schutz auch angemeldet werden. Diesen Prozess betrachten wir heute im Detail.

Inhalt der Folge:
* Anmeldung
* Prüfungsverfahren
* Rechercheantrag
* Offenlegung
* Prüfungsbescheide
* Erteilung
* Ablehnung

Nachdem wir nun wissen, welche Arten von Schutzrechten es gibt, gehen wir heute auf den Aufbau eines Patentes ein. Dieses folgt einem genauen Schema, damit Patente und auch Gebrauchsmuster vergleichbar werden.

Inhalt der Folge:
* Aufbau eines Patentes
* Abschnitte im Patent
* Titelseite
* Beschreibung
* Schutzansprüche
* Zeichnungen

Es gibt bei den Schutzrechten nicht nur Patente, auch wenn diese meistens damit in Verbindung gebracht werden. Auch noch ein paar weitere Arten sind vorhanden.

Inhalt der Folge:
* Arten von Schutzrechten:
* Patente
* Gebrauchsmuster
* Marken
* eingetragene Designs
* Topografien
* Unterscheidung anhand der Faktoren:
* Welcher Schutz
* Welche Erfordernisse für den Schutz
* Beginn des Schutzes
* Maximale Laufzeit des Schutzes

Für manche Produkte und Produktzweige kann es sinnvoll sein, diese vor der Konkurrenz zu schützen. Ein Weg sind Schutzrechte und hier möchten wir heute starten.

Inhalt der Folge:
* Neuer Themenblock
* Schutzrechte
* Einführung
* Punkte, die für Schutzrechte sprechen

Schon wieder ist ein Jahr um und wir blicken in diesem Jubiläum gemeinsam zurück, was so alles passiert ist. Und natürlich alles Gute zum 3. Geburtstag mein Podcast.

Inhalt der Folge:
* Jubiläumsfolge
* Ein paar Zahlen, Daten und Fakten
* Rückblick
* Meine aktuelle Situation
* Vier kleine Bitten