Schlagwortarchiv für: Führung

Um das Thema Reviews ranken sich einige Mythen, die zum Teil verhindern, dass dieses wertvolle Instrument seine volle Kraft entfalten kann. Mit drei Mythen möchte ich heute aufräumen.

Inhalt der Folge:
* 4 Webinare zum Review in der Elektronikentwicklung
* 3 Mythen im Review
* Reviews im Entwicklungsprozess
* Nutzung des Review Templates
* Reviews im Team
* Heute als Tonspur im Podcast: „3 Mythen im Review“
* Inhalt: 
* Reviews kosten nur Zeit
* Review vs. “4 Augen Prinzip”
* Reviews können nicht raus gegeben werden

In diesem Jahr fand die FPGA Konferenz auch wieder online statt. Allerdings war es diesmal anders, denn diesmal kann ich als Teilnehmer und als Speaker von der Konferenz berichten.

Inhalt der Folge:
* Bericht von der FPGA Konferenz 2021
* Eindrücke von der FPGA Konferenz
* Zahlen, Daten Fakten
* Besuchte Vorträge
* Mein Vortrag

In Schaltungen für die funktionale Sicherheit gibt ja es sichere und gefährliche Ausfälle. Details in der heutigen Tonspur.

Inhalt der Folge:
* Meine Webinar-Reihe zum Themengebiet FMEDA
* FMEDA Grundlagen
* Der FMEDA Ablauf
* Diagnosefunktionen und Ausfallarten
* Sichere und unsichere Ausfälle
* Heute als Tonspur im Podcast: „Sichere und unsichere Ausfälle“
* Inhalt:
* Klärung von Begriffen
* Beispiele zu sicheren und gefährlichen Ausfällen

Für eine korrekte Implementierung einer Sicherheitsfunktion sind Diagnosefunktionen und Ausfallarten unausweichlich. Heute hören wir uns etwas dazu an.

Inhalt der Folge:
* Meine Webinar-Reihe zum Themengebiet FMEDA
* FMEDA Grundlagen
* Der FMEDA Ablauf
* Diagnosefunktionen und Ausfallarten
* Sichere und unsichere Ausfälle
* Heute als Tonspur im Podcast: „Diagnosefunktionen und Ausfallarten“
* Mit einer Ergänzung zu Hardware Maßnahmen

Die FMEDA führe ich in 6 Schritten durch. Und diese 6 Schritte möchte ich dir heute näher bringen, damit du deine FMEDA auch so systematisch durchführen kannst, wie ich es tue.

Inhalt der Folge:
* Meine Webinar-Reihe zum Themengebiet FMEDA
* FMEDA Grundlagen
* Der FMEDA Ablauf
* Diagnosefunktionen und Ausfallarten
* Sichere und unsichere Ausfälle
* Heute als Tonspur im Podcast: „Der FMEDA Ablauf“
* Inhalt:
* Vorbereitung
* MTBF-Fragen klären
* FMEDA-Fragen klären
* 6 Schritte zur fertigen FMEDA

Die FMEDA ist eine Methode aus der Ecke der funktionalen Sicherheit. Heute gibt es ein paar Grundlagen dazu.

Inhalt der Folge:
* Meine Webinar-Reihe zum Themengebiet FMEDA
* FMEDA Grundlagen
* Der FMEDA Ablauf
* Diagnosefunktionen und Ausfallarten
* Sichere und unsichere Ausfälle
* Heute als Tonspur im Podcast: „Grundlagen der FMEDA“
* Inhalt:
* Abkürzung
* Begriffe
* Normen
* Interpretation z.B. von SIL
* Herkunft der FMEDA

Heute hören wir den zweiten Teil des spannenden Interviews mit Martin Hetzer.

Inhalt der Folge:
* Interview mit Martin Hetzer
* Themen
* Normale vs. Safety Projekte
* Änderung in Safety Projekten
* Motivation zum Safety Ingenieur

Leider gab es ein paar Audioprobleme, ich bitte dies zu entschuldigen.

Das Interview ist etwas länger geworden, also habe ich es in zwei Teile geteilt.
Heute gibt es den zweiten Teil und letzte Woche gab es den ersten Teil.

Es gibt eine Person, die bei Safety Projekten die Fäden in der Hand hält.
Dazu habe ich mich mit einem Spezialisten unterhalten, der in diversen Bereichen unterwegs war und ist.

Inhalt der Folge:
* Interview mit Martin Hetzer
* Themen
* SIL Projekte in der HW Entwicklung
* Einordnung Safety Prozess
* Was ist der Safety Case
* Safety auf den Ebenen
* Der Weg zum Safety Ingenieur
* Einordnung im Unternehmen

Leider gab es ein paar Audioprobleme, ich bitte dies zu entschuldigen.

Das Interview ist etwas länger geworden, also habe ich es in zwei Teile geteilt.
Heute gibt es den ersten Teil und nächste Woche dann den zweiten Teil.

In der 61508 ist vieles beschrieben und es gibt auch viel zu tun. Wer sich hier um was kümmert, das beleuchtet diese Folge.

Inhalt der Folge:
* Normforderungen
* Unabhängigkeit
* Interview Vorbereitung

Es ist einmal wieder Zeit, einen Blick hinter meine Kulissen zu werfen. Es gibt einige Neuigkeiten, über die ich gerne berichten möchte.

Inhalt der Folge:
* Webseite
* LEC2
* Beuth Hochschule
* Webinare
* Podcast

Im letzten Teil der Norm 61508 geht es um einen Überblick über Verfahren und Maßnahmen. Auch dies ist ein informativer Teil.

Inhalt der Folge:
* Überblick über Verfahren und Maßnahmen
* Referenz für Normenteile 2 und 3

Der Normenteil 6 der 61508 gibt informative Richtlinien, wie mit den Normenteilen 2 und 3 verfahren werden sollte.

Inhalt der Folge:
* Normenteil als Ergänzung zu Teil 2 und 3
* Übersicht über die Anhänge von Teil 6

Am Anfang eines Projektes im Bereich der funktionalen Sicherheit muss die Sicherheitsintegrität festgelegt werden. Der Teil 5 der 61508 liefert hier wertvolle Hinweise.

Inhalt der Folge:
* Informativer Teil der Norm
* Risiken und [Nebenwirkungen] Sicherheitsintegrität
* Methoden zur Bestimmung der Sicherheitsintegrität

Im vierten und damit letzten Teil der „offiziellen“ Teile der 61508 geht es nun um Begriffe und Abkürzungen.

Inhalt der Folge:
* Begriffe und Abkürzungen
* Überblick Normteil 4
* Details aus den Unterkapiteln

Nach der Hardware schauen wir uns nun in Teil 3 der 61508 die Software genauer an.

Inhalt der Folge:
* Übersicht über die Phasen
* Phasen im Detail

Die 61508 Teil 2 stellt Anforderung an die Elektronik. Diese Anforderungen schauen wir uns nun einmal genauer an.

Inhalt der Folge:
* Dokumentation
* Übersicht über die Phasen
* Phasen im Detail
* FMEDA

Wir starten mit dem ersten Teil der IEC 61508, der allgemeine Teil. Es geht um Dokumentation und um Prozesse.

Inhalt der Folge:
* Dokumentation
* Management
* Überblick Gesamtsicherheitslebenszyklus
* Inhalt Gesamtsicherheitslebenszyklus

Funktionale Sicherheit oder auf Englisch Functional safety ist in diversen Branchen, Geräten und Systemen ein Muss. Doch das Wissen darum ist noch immer ausbaufähig.

Inhalt der Folge:
* Neuer Themenblock
* Einführung in IEC 61508
* Anwendungsbereiche
* Aufteilung der Norm

Mit dieser Folge melde ich mich kurz aus meiner kleinen Podcast-Pause und erkläre ein paar Hintergründe.

Inhalt der Folge:
* Kleine Pause
* Wenig Zeit
* Danksagung
* Mein Werdegang als Denkanstoß

Das Gespräch über die CE Kennzeichnung und mögliche Risiken setzen wir in dieser Folge fort.

Inhalt der Folge:

* Harmonisierte Normen (Fortsetzung)
* Noch mehr Stolperstellen
* Unterschrift und Verantwortungen
* Risikobewertung
* Unterstützung durch Dirk